Zweck des Vereins ist die Aufklärung und Förderung der Bestäuberfunktion durch Insekten, die im Ökosystem unserer heimatlichen Natur eine unentbehrliche Schlüsselfunktion einnimmt. Eine artenreiche Natur- und Kulturlandschaft ist ohne die Bestäubungstätigkeit von Insekten, insbesondere Hautflüglern wie Wildbiene, Hummel sowie der Honigbiene undenkbar. Nur sie gewährleistet das Überleben der meisten Wildpflanzen und schafft Nahrung für Mensch und Tierwelt.
Der Verein will in allen Bevölkerungskreisen durch Aufklärung und Beratung Verständnis für die Bedeutung der Bestäubung durch Insekten wecken. Dies wird gefördert durch Information der Öffentlichkeit sowie Fort- und Weiterbildungen für Interessierte, z.B. Vorträge, Erstellen von Anleitungen, Lehrplänen, Lehrgängen, Unterweisungen und Schulungen.
Bestäubungs-Lehrgang
Der nächste Bestäubungsimkerlehrgang findet 2024 statt.
Vorankündigung:
Studientag 2023 und Mitgliederversammlung am 22.04.2023 in 48734 Reken und Besichtigung eines Betriebes mit Heidelbeer-, Erdbeer-, Spargel- und Haselnussanbau
Aus organisatorischen Gründen ist eine Anmeldung unter info[at]bestaeubungsimker-deutschland.de zwingend erforderlich.